Zu unseren Aufgaben gehört es, Ihren bei uns gekauften und fertig beschrifteten Grabstein auf dem Friedhof aufzubauen. In der Fachsprache nennt man das „Versetzen des Grabsteins“. Hier zeigen wir Ihnen, was das Versetzen alles an Arbeiten beinhaltet.
Zu jeder Grabanlage gehört je nach Ausführung Einzel-, Familien- oder Urnengrab, die Einfassung der Grabstelle. Sie besteht aus unbearbeitetem oder veredeltem Naturstein. Die Einfassung zu der Grabstelle wird zuerst gesetzt. Unsere Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Einfassung auf der Grabstelle waagerecht steht. Um die Grabanlage befindet sich meist Kies, aber auch Rasen. Das ist von Friedhof zu Friedhof unterschiedlich.
An der oberen Seite, an der Stelle, wo der Grabstein seinen Platz hat, kommt ein Sockel hin. Dieser wird auf das gegründete Tiefenfundament gesetzt, verdübelt und ausgerichtet. Der Grabstein wird auf den Sockel gesetzt und verdübelt.
Diese Verdübelung ist notwendig , damit das Stehende Grabmal der Standfestigkeitsprüfung vom Friedhof bestehen kann.
Der Grabstein wird fest im Boden auf dem Sockel versetzt, damit er nicht umkippen kann.
Falls eine Abdeckplatte Bestandteil des Grabs ist, wird diese von unseren Mitarbeitern ebenfalls versetzt.
Wünschen Sie sich eine ansprechende Grabbepflanzung, kann dies unser Partner, die Gärtnerei Wosch übernehmen. Sie befüllt den Raum für die Bepflanzung mit Graberde und setzt die Pflanzen und Sträucher.
Als Letztes erhält Ihre Grabanlage den von Ihnen ausgesuchten Grabschmuck. Das kann eine Laterne, eine Vase oder eine Symbolik sein.
Haben Sie Fragen zum Versetzen eines Grabsteins? Kontaktieren Sie uns. Wir kennen alle Friedhöfe im Landkreis Teltow-Fläming, Königswusterhausen, Luckenwalde und dem Süden von Berlin. Dadurch wissen wir auch, wie die meisten Vorschriften der Friedhofsverwaltungen gestaltet sind.
Bildhauerin, Steinmetzmeisterin und staatlich geprüfte Restauratorin
Bitte beachten Sie, dass unser Betrieb nicht immer besetzt ist. Am besten Sie vereinbaren einen Termin mit uns telefonisch oder schreiben Sie uns.